Suppr超能文献

通过 BRAF 抑制剂进行放射致敏。

Radiosensibilisierung durch BRAF Inhibitoren.

机构信息

Abteilung für Dermatologie und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland.

Abteilung für Dermatologie, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt, Deutschland.

出版信息

J Dtsch Dermatol Ges. 2017 Jul;15(7):703-708. doi: 10.1111/ddg.12672_g.

Abstract

HINTERGRUND

In der letzten Zeit wurden in der Literatur vermehrt erhöhte Hauttoxizitäten während einer Kombinationstherapie mit BRAF Inhibitoren und Radiotherapie beschrieben.

MATERIAL UND METHODIK

Wir berichten über sieben Melanompatienten in einem nicht resezierbaren Stadium III oder IV, die eine kombinierte Behandlung aus Bestrahlung und BRAF-Inhibitor erhielten.

ERGEBNISSE

Bei allen Patienten konnte durch die Kombinationstherapie ein gutes lokales Ansprechen erreicht werden. Nur bei zwei Patienten wurde eine schwere Radiodermatitis (CTCAE Grad 3 bzw. 4) beobachtet. Bei diesen Patienten, die beide Vemurafenib erhielten, trat die Radiodermatitis nach ein bzw. zwei Wochen auf und resultierte in einer Unterbrechung der BRAF-Inhibitor Behandlung.. Die kumulative Dosis bis zum Zeitpunkt der Strahlendermatitis betrug 10 Gy bzw. 35 Gy. Bei allen anderen Vemurafenibpatienten konnten nur milde Reaktionen im Sinne einer Radiodermatitis CTCAE Grad 2, beim Dabrafenibpatienten CTCAE Grade 1 diagnostiziert werden. Bei einem Patienten wurde eine Recalldermatitis nach 14 Tagen einer beendeten Strahlentherapie mit einer kumulativen Dosis von 30 Gy diagnostiziert.

SCHLUSSFOLGERUNGEN

Schwere Toxizitätsreaktionen der Haut unter einer BRAF-Inhibitionen treten nicht häufig auf und sind meistens gut therapierbar. Deshalb sollte die Kombinationstherapie bei aggressiv wachsenden Melanomen eine Therapieoption bleiben. Obwohl ein erhöhtes Risiko der Hauttoxizität unter einer Kombinationstherapie von Radiatio und BRAF-Inhibitoren besteht, wird diese von den meisten Patienten gut toleriert. Sequenzielle Therapie anstelle von gleichzeitiger Behandlung scheint die Toxizitätreaktionen nicht zu verhindern.

摘要

背景

最近的文献中越来越多地描述了 BRAF 抑制剂联合放疗时皮肤毒性增加的情况。

材料和方法

我们报告了 7 例非转移性 III 期或 IV 期黑色素瘤患者,这些患者接受了放疗和 BRAF 抑制剂联合治疗。

结果

所有患者均通过联合治疗获得了良好的局部反应。只有 2 例患者出现严重放射性皮炎(CTCAE 3 级或 4 级)。这 2 例患者均接受维莫非尼治疗,放射性皮炎在 1 周或 2 周后出现,导致 BRAF 抑制剂治疗中断。在发生放射性皮炎时,累积剂量分别为 10Gy 和 35Gy。所有其他接受维莫非尼治疗的患者仅出现轻度放射性皮炎 CTCAE 2 级反应,1 例接受达布拉非尼治疗的患者出现 CTCAE 1 级反应。1 例患者在结束累积剂量为 30Gy 的放疗后 14 天出现了复发性皮炎。

结论

在 BRAF 抑制剂治疗下,皮肤严重毒性反应并不常见,且通常易于治疗。因此,联合治疗对于侵袭性生长的黑色素瘤应作为一种治疗选择。尽管在放疗与 BRAF 抑制剂联合治疗中存在皮肤毒性增加的风险,但大多数患者仍能耐受该治疗方案。与同期治疗相比,序贯治疗似乎并不能预防毒性反应。

文献AI研究员

20分钟写一篇综述,助力文献阅读效率提升50倍。

立即体验

用中文搜PubMed

大模型驱动的PubMed中文搜索引擎

马上搜索

文档翻译

学术文献翻译模型,支持多种主流文档格式。

立即体验