Technical University of Munich, School of Medicine, Department of Dermatology and Allergy, Munich, Germany.
Technical University of Munich, School of Medicine, Institute of General Practice, Munich, Germany.
Gesundheitswesen. 2021 May;83(5):e9-e14. doi: 10.1055/a-1398-5417. Epub 2021 Apr 16.
During pandemics, the whole population is simultaneously confronted with the same health threat, resulting in enormous public interest. The current COVID-19 pandemic has left the world in a unique state of crisis. The aim of this analysis was to explore whether Google searches can be used to retrospectively retrace the COVID-19 pandemic in Germany and to detect local outbreaks by reflecting public interest in the virus.
Google Trends was used to explore the relative search volume (RSV) related to "coronavirus" from January 2020 to July 2020 in Germany. The RSV ranging between 0-100 was compared to new SARS-CoV-2 infections per day on a national level and to the cumulative infection numbers on a state level, as well as to important infectiological and political events.
The most striking search peaks occurred after the first reported SARS-CoV-2 infection in Germany (January 27), during a major local outbreak in Heinsberg (February 25), after school closings (March 13) and the largest peak after nationwide contact restrictions (March 22) were announced. On a state level, peaks in RSV were observed after the first reported infection in each respective state. In addition, a higher RSV was recorded in states with higher numbers of infections (r=0,6, p=0,014) such as in Bavaria (RSV=96, 391 infections/100,000 inhabitants) and Baden-Württemberg (RSV=98, 340 infections/100,000 inhabitants). The lowest RSV (n=83) and lowest number of infections (50 infections/100,000 inhabitants) was observed in Mecklenburg-Western Pomerania. Since the end of May, SARS-CoV-2 related RSV remained at low level even when numbers of infections were temporarily rising due to local outbreaks such as the outbreak in Gütersloh, North Rhine-Westphalia.
RSV related to "coronavirus" precisely reflected public interest during the beginning of the COVID-19 pandemic. As public interest has strongly declined, information distribution regarding the newest developments over the entire course of the pandemic will be a major public health challenge.
Während Pandemien ist die gesamte Gesellschaft zur gleichen Zeit mit derselben Erkrankung konfrontiert, was zu großem öffentlichen Interesse führt. Die aktuelle COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt in einen einmaligen Ausnahmezustand versetzt. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen ob das Pandemiegeschehen in Deutschland anhand von Google Suchanfragen retrospektiv rekonstruiert werden kann und ob lokale Ausbrüche mithilfe von Google Daten detektiert werden können.
Das relative Google Suchvolumen (RSV) zum Thema "Coronavirus" wurde für den Zeitraum von Januar bis Juli 2020 mit Google Trends analysiert. Das RSV, das zwischen 0 und 100 betragen kann, wurde auf Bundesebene mit den täglich neu gemeldeten SARS-CoV-2 Infektionszahlen und auf Länderebene mit den kumulativen Infektionszahlen pro Bundesland sowie wichtigen infektiologischen und politischen Ereignissen verglichen.
Höchstwerte im Google Suchvolumen nach der ersten gemeldeten SARS-CoV-2-Infektion in Deutschland (27. Januar), während des lokalen Ausbruchs in Heinsberg (25. Februar), nach den Schulschließungen (13. März) sowie, der absolute Höchstwert, nach Verkündung der bundesweiten Kontaktbeschränkungen (22. März) verzeichnet worden. Auf Bundesländerebene wurde immer dann ein Anstieg im Suchvolumen beobachtet, wenn die erste SARS-CoV-2 Infektion im jeweiligen Bundesland gemeldet wurde. Zudem wurde ein höheres RSV in Bundesländern mit mehr gemeldeten SARS-CoV-2-Infektionen registriert (r=0,6, p=0,014), wie z. B. in Bayern (RSV=96, 391 Infektionen/100 000 Einwohner) und Baden-Württemberg (RSV=98, 340 Infektionen/100 000 Einwohner). Das niedrigste RSV (n=83) und die niedrigste Anzahl an Infektionen (50 Infektionen/100 000 Einwohner) wurde in Mecklenburg-Vorpommern beobachtet. Seit Ende Mai ist das RSV bezüglich SARS-CoV-2 konstant gering, obwohl die Zahl an Neuinfektionen zwischenzeitlich aufgrund lokaler Ausbrüche gestiegen war wie z. B. der lokale Ausbruch in Gütersloh, Nordrhein-Westfalen. SCHLUßFOLGERUNG: Das RSV zum Thema "Coronavirus" bildeten das öffentliche Interesse während der ersten Monate der COVID-19 Pandemie präzise ab. Da das öffentliche Interesse jedoch stark nachgelassen hat, könnte es eine zentrale Herausforderung im weiteren Verlauf der Pandemie darstellen, die Bevölkerung weiterhin über neueste Entwicklungen und Maßnahmen informiert zu halten.
在大流行期间,整个人群同时面临着相同的健康威胁,这引起了巨大的公众兴趣。当前的 COVID-19 大流行使世界陷入了独特的危机状态。本分析的目的是探讨谷歌搜索是否可以用于追溯德国的 COVID-19 大流行,并通过反映公众对病毒的兴趣来检测本地疫情。
使用谷歌趋势来探索 2020 年 1 月至 7 月期间德国与“冠状病毒”相关的相对搜索量(RSV)。全国范围内每天新报告的 SARS-CoV-2 感染病例数以及各州的累计感染病例数与 RSV 进行了比较,同时还与重要的传染病学和政治事件进行了比较。
最显著的搜索高峰出现在德国首次报告 SARS-CoV-2 感染后(1 月 27 日),在北莱茵-威斯特法伦州海因斯贝格发生重大本地疫情后(2 月 25 日),学校关闭后(3 月 13 日),以及在全国范围实施接触限制后(3 月 22 日)达到了最高峰。在州一级,在各自州首次报告感染后,观察到 RSV 的高峰。此外,感染人数较多的州的 RSV 记录也较高(r=0.6,p=0.014),如巴伐利亚州(RSV=96,每 10 万居民中有 391 例感染)和巴登-符腾堡州(RSV=98,每 10 万居民中有 340 例感染)。梅克伦堡-前波莫瑞州的 RSV 最低(n=83),每 10 万居民中的感染人数最低(50 例)。自 5 月底以来,即使由于当地疫情爆发(如北莱茵-威斯特法伦州居特斯洛的疫情爆发)导致感染人数暂时上升,SARS-CoV-2 相关的 RSV 仍保持在较低水平。
与“冠状病毒”相关的 RSV 在 COVID-19 大流行初期准确反映了公众的兴趣。随着公众兴趣的大幅下降,在整个大流行过程中,关于最新发展的信息传播将是一个重大的公共卫生挑战。